 |
Ausgabe II/2017 |
Begriffe zur Desinfektionswirksamkeit - ein kleiner Leitfaden
Bei der Desinfektion stellt sich je nach Bereich und Anforderung die Frage, welche Wirksamkeit das eingesetzte Präparat haben sollte. Grundsätzlich gilt für die routinemäßige Anwendung, dass wirksame Desinfektionsmittel gegen Bakterien, Hefepilze und behüllte Viren (übertragen durch Blut und Körperflüssigkeiten) einzusetzen sind. Dort, wo gemäß der Risikobewertung mit dem Auftreten von unbehüllten Viren (z. B. Adeno-, Noro- oder Rotaviren), bakteriellen Sporen (z. B. Clostridium difficile), Tb-Bakterien und Schimmelpilzen zu rechnen ist, ist ein entsprechend wirksames Präparat bereitzuhalten und im Bedarfsfall anzuwenden.
Hersteller von Desinfektionsmitteln belegen das Wirkungsspektrum ihrer Produkte durch Gutachten externer Labore. Demgemäß wird dies in Produktinformationen und auf dem Etikett ausgelobt. Darüber hinaus sollten die Präparate in entsprechenden Desinfektionsmittel-Listen (VAH, RKI, IHO) erscheinen. |
|

 |
Was steht denn da auf dem Etikett?
Einige Begriffe zur Auslobung der Desinfektionswirksamkeit sind allgemein bekannt, andere hingegen weniger geläufig. Oder es werden neue eingeführt, wie kürzlich der Begriff „begrenzt viruzid PLUS“. In der folgenden Übersicht werden die relevanten Auslobungen erläutert:
 |
Bakterizid: Wirkt gegen vegetative Bakterien (z. B. Meningokokken, MRSA, Salmonellen). Vegetativ bedeutet hier lebend (im Gegensatz zu den Bakteriensporen – siehe sporizid). |
 |
Tuberkulozid: Wirkt gegen Tuberkulose-Bakterien. |
 |
Mykobakterizid: Wirkt gegen Mykobakterien (Mycobacterium tuberculosis - Verursacher der Tuberkulose). |
 |
Sporizid: Wirkt gegen Sporen von Bakterien wie z. B. Clostridium difficile. Sporen sind sehr widerstandsfähige Dauer- bzw. Überlebensformen bestimmter Bakterienarten – ausgelöst durch Nährstoffmangel oder andere ungünstige Lebensbedingungen. Bei der Spore kommt der Stoffwechsel zum Erliegen. |
 |
Levurozid: Wirkt gegen Hefepilze (z. B. Candida albicans). |
 |
Fungizid: Wirkt gegen alle Pilze (inkl. Schimmelpilze wie Aspergillus niger) und deren Sporen. |
 |
Begrenzt viruzid: Wirkt gegen behüllte Viren (z. B. HIV, Hepatitis-B-, Hepatitis-C-Viren). |
 |
Neu! Begrenzt viruzid PLUS: Wirkt gegen behüllte Viren sowie den unbehüllten Adeno-, Noro- und Rota-Viren. |
 |
Viruzid: Wirkt gegen alle Viren, d. h. alle behüllten und unbehüllten Viren. |
|
B 33 Schnelldesinfektion -
Hochwirksam gegen alle Viren
 |
Viruzide, alkoholische Gebrauchslösung für die Schnelldesinfektion von Oberflächen nicht invasiver und invasiver - inkl. semikritischer - Medizinprodukte und medizinischem Inventar. |
 |
Umfassend wirksam gegen Bakterien (inkl. MRE und Tb-Bakterien), Pilze und alle Viren (gemäß DVV/RKI und EN 14476). |
 |
Verkaufseinheiten: 10-l-Kanister, 6 x 1-l-Flaschen (mit Spritzöffnung zur sprühnebelfreien Desinfektion). |
Mehr Informationen zu diesem Produkt
|
 |
B 33 Desinfektionstücher -
Hochwirksam gegen alle Viren
 |
Viruzide, gebrauchsfertige, alkoholische Desinfektions- und Reinigungs- tücher für Oberflächen nicht invasiver und invasiver - inkl. semikritischer - Medizinprodukte und medizinischem Inventar. |
 |
Umfassend wirksam gegen Bakterien (inkl. MRE und Tb-Bakterien), Pilze und alle Viren (gemäß DVV/RKI und EN 14476). |
 |
Verkaufseinheiten: Spenderbox (inkl. 100 Tücher), 4 Nachfüllpackungen (à 100 Tücher). |
Mehr Informationen zu diesem Produkt |
 |
 |
|
Online-Hygieneschulungen von orochemie - jetzt mit neuem Aussehen und weiteren praktischen Funktionen
Die Schulungsplattform hygienewissen.de wurde nochmals optimiert: Schulungen und Tests können nun auch auf mobilen Endgeräten wie Tablets durchgeführt werden. Inhalte sind als Präsentation darstellbar und somit einfacher erfassbar. Die Zertifikate können per Mail verschickt und als PDF heruntergeladen werden.
Überzeugen Sie sich auf www.hygienewissen.de |
 |
|
Neu! Online-Schulung Hygiene im Rettungsdienst
Unter www.hygienewissen.de gibt es jetzt brandneu eine Hygieneschulung für Rettungsdienst und Krankentransport - online und mobil nutzbar, mit Hygienetest und Zertifikatsvergabe.
Testen Sie auf der RETTmobil in Fulda (10.-12.05.2017) Ihre Hygienekenntnisse am orochemie-Stand Nr. 1006 in Halle D und erhalten Sie eine kleine Überraschung! |
 |
|
Ausgabe als PDF zum Herunterladen bzw. Ausdrucken |

Nutzen Sie diese Fachinformation zur Ergänzung Ihres Hygieneplans (Kap. Basis-/Standardhygiene bzw. Sondermaßnahmen) oder als Thema für Schulungen und Teambesprechungen. |
Sie haben Fragen?
Kontakt unter:
Tel. (0 71 54) 13 08 -46 od. -39
Fax (0 71 54) 13 08 -40 od. -42
E-Mail: info@orochemie.de
|
orochemie-Neuigkeiten –
jetzt auch unter
 |
|
 |
|
orochemie GmbH + Co. KG · Max-Planck-Straße 27 · D-70806 Kornwestheim
E-Mail: info@orochemie.de · www.orochemie.de · www.hygienewissen.de
Amtsgericht Stuttgart HRA 201527 · Persönlich haftende Gesellschaft: Orochemie · Verwaltungsgesellschaft m.b.H. Amtsgericht Stuttgart HRB 200833 · Geschäftsführer Christian Pflug, Rüdiger Eppler |
Mail-Newsletter: Ihre E-Mail-Adresse befindet sich in unserer Datenbank. Somit erhalten Sie regelmäßig
unseren Newsletter zu aktuellen Themen der Desinfektion und Hygiene unverbindlich
und kostenlos. Es freut uns, wenn Sie den Inhalt interessant finden.
Sollten Sie jedoch in Zukunft keine weiteren Newsletter bekommen wollen, dann
geben Sie uns bitte kurz Rückmeldung per E-Mail (klick).
Ihre Adresse wird damit aus unserer Datenbank gelöscht.
orochemie im Internet : www.orochemie.de | app.orochemie.de | www.hygienewissen.de | www.hygienesystem.de  |
|