 |
Ausgabe III/2020 |
Händedesinfektionsmittelspender zur Optimierung der Händehygiene
Einrichtungen des Gesundheitswesens haben die Aufgabe, an allen Orten, an denen regelmäßig eine Händedesinfektion durchgeführt werden muss, Händedesinfektionsmittelspender zur Verfügung zu stellen. Die ausreichende Verfügbarkeit von Spendern ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bereitschaft zur Händedesinfektion. Diese müssen frei und ungehindert zugänglich sein, aber auch die Abstände zu den Spendern sollten kurz sein. Um ihre Funktion für den Infektionsschutz zu erfüllen, müssen sie neben der richtigen Platzierung auch regelmäßig aufbereitet werden. |
|

|
Zur Unterbrechung von Infektionsketten ist die Anbringung von Spendern in folgenden Bereichen sinnvoll. Eine Verknüpfung mit den 5 Momenten der Händedesinfektion ist dabei von Bedeutung.
Vor Patientenkontakt, z. B.:
 |
am Patientenbett (bei Mehrbettzimmern zwischen den Betten) |
 |
am Visiten- oder Verbandwagen |
 |
vor dem Patientenzimmer (bei infektionsgefährdeten Einheiten) |
 |
in Schleusen von Isoliereinheiten und Operationsabteilungen |
Vor aseptischen Tätigkeiten, z. B.:
 |
im Behandlungszimmer |
 |
im Stationszimmer |
 |
im Labor |
Nach Kontakt mit potenziell infektiösen Materialien, z. B.:
 |
am Patientenbett (bei Mehrbettzimmern zwischen den Betten) |
 |
am Visiten- oder Verbandwagen |
 |
im Patientenzimmer neben der Tür |
 |
in Behandlungsräumen |
Nach Patientenkontakt, z. B.:
 |
am Patientenbett (bei Mehrbettzimmern zwischen den Betten) |
 |
am Visiten- oder Verbandwagen |
 |
im Patientenzimmer neben der Tür |
Nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung, z. B.:
 |
am Patientenbett (bei Mehrbettzimmern zwischen den Betten) |
 |
im Patientenzimmer neben der Tür |
Generell sind Spender in Sanitärräumen für das Personal sowie auf Patiententoiletten, die sich auf dem Stationsflur befinden, anzubringen. Weiterhin ist es sinnvoll, bereits im Eingangsbereich Spender aufzustellen. Weitere Platzierungen sind von den Hygienerisiken, die in der Einrichtung auftreten können, abhängig. Es empfiehlt sich, stationsweise ein Protokoll der aktuellen Spenderverfügbarkeit zu erstellen und das Ergebnis mit allen Hygieneverantwortlichen auf die tatsächlichen Indikationen für eine Händedesinfektion kritisch zu prüfen.
|
Weitere Informationen:
 |
KRINKO-Empfehlung Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens auf www.orochemie.de unter Service/Gesetze, Verordnungen, Empfehlungen. |
|
Neu – Kunststoffspender für 500-ml-Flaschen in bewährter
OPHARDT-Qualität |
Berührungsfreier Kunststoffspender
 |
für Tischaufstellung oder zur Wandmontage |
 |
kompatibel mit handelsüblichen 500-ml-Euroflaschen |
 |
mit Kunststoffpumpe |
 |
inkl. Abtropfschale |
 |
Zubehör (z. B. Standfuß und Einwegpumpe) auf Anfrage erhältlich |
 |
verfügbar ab Dezember 2020 |
Manueller Kunststoffspender
 |
zur Wandmontage |
 |
kompatibel mit handelsüblichen 500-ml-Euroflaschen |
 |
abschließbar |
 |
mit Kunststoffpumpe |
 |
inkl. Abtropfschale |
 |
Zubehör (z. B. Einwegpumpe) auf Anfrage erhältlich |
 |
ab sofort verfügbar |
|

 |
www.orochemie.de |

|
|
Lösung des Kreuzworträtsels aus Newsletter Ausgabe II/2020
Hier die Antworten: 1) Basishygiene 2) nosokomial 3) Spülmaschine 4) Besucher 5) Hustenetikette 6) Covid-19 7) Dosiertabelle 8) Quarantäne 9) Inkubationszeit
Das Lösungswort lautet: Immunität |
 |
|
Jetzt neu – Hygieneplan für Tagespflege-einrichtungen
Ab sofort bieten wir Ihnen einen Hygieneplan für Tagespflege-einrichtungen an. Sie können bequem Hygienepläne auf www.orochemie.de unter Service/Hygieneplan bestellen sowie in unserem Webshop unter www.shop.orochemie.de/Hygienepläne bestellen. |
 |
|
Vertonte Hygieneschulung für die Pflege
Aufgrund der Coronakrise können unsere Gebietsverkaufsleiter in den Einrichtungen nur eingeschränkt Schulungen halten. Als Alternative bieten wir Ihnen ab sofort eine vertonte Hygieneschulung für die Pflege inkl. §§ 42/43 Infektionsschutzgesetz, Gefahrstoffunterweisung und Biostoffverordnung an. Diese können Sie bei Ihrem zuständigen Gebietsverkaufsleiter erfragen. |
 |
|
Ausgabe als PDF zum Herunterladen bzw. Ausdrucken |

Nutzen Sie diese Fachinformation zur Ergänzung Ihres Hygieneplans (u. a. Kap. Händehygiene) oder als Thema für Schulungen und Teambesprechungen. |
Sie haben Fragen?
Kontakt unter:
Telefon: 07154 1308-46 oder -62
Fax: 07154 1308-40 oder -42
E-Mail: info@orochemie.de
|
orochemie-Neuigkeiten –
jetzt auch unter
 |
|
 |
|
orochemie GmbH + Co. KG · Max-Planck-Straße 27 · D-70806 Kornwestheim
E-Mail: info@orochemie.de · www.orochemie.de · www.hygienewissen.de
Amtsgericht Stuttgart HRA 201527 · Persönlich haftende Gesellschaft: Orochemie · Verwaltungsgesellschaft m.b.H. Amtsgericht Stuttgart HRB 200833 · Geschäftsführer Christian Pflug, Rüdiger Eppler |
Mail-Newsletter: Ihre E-Mail-Adresse befindet sich in unserer Datenbank. Somit erhalten Sie regelmäßig
unseren Newsletter zu aktuellen Themen der Desinfektion und Hygiene unverbindlich
und kostenlos. Es freut uns, wenn Sie den Inhalt interessant finden.
Sollten Sie jedoch in Zukunft keine weiteren Newsletter bekommen wollen, dann
geben Sie uns bitte kurz Rückmeldung per E-Mail (klick).
Ihre Adresse wird damit aus unserer Datenbank gelöscht.
orochemie im Internet : www.orochemie.de | app.orochemie.de | www.hygienewissen.de | www.hygienesystem.de  |
|