Krankheitserreger werden nicht nur über die Hände übertragen. Auch Dosierspender für Händedesinfektionsmittel, Waschlotionen und Pflegepräparate können aufgrund von Verstaubungen, angetrockneten Produktrückständen und Kontaminationen einen Übertragungsweg für Keime darstellen. Daher sind sie regelmäßig – z. B. beim Flaschenwechsel – hygienisch aufzubereiten.
Idealerweise werden Spender maschinell aufbereitet.
Dafür sollte das Material der Innen- und Außenteile so beschaffen sein, dass es eine thermische Aufbereitung bei einem A0–Wert von mind. 60 (z. B. 80° C/1 min.) toleriert. Sollte dem nicht so sein, wird eine manuelle Aufbereitung empfohlen. Sehen Sie vorab stets die Herstellerhinweise des eingesetzten Spenders zur Aufbereitbarkeit und Vorgehensweise. |
|

Produktrückstände am Spender sind Nährböden für Keime |
Vorschlag zur manuellen Aufbereitung geeigneter Spender:
Leere Flasche dem Spender entnehmen, Produktreste vom Pumpensteigrohr mit sauberem Einmaltuch abwischen. |
 |
Pumpe entfernen, mit Bürste unter fließendem heißem Wasser reinigen. Steigrohr von unten nach oben mit heißem Wasser durchspülen. Mit sauberem Einmaltuch trocknen. |
Spendergehäuse – v. a. Nischen und Vertiefungen – unter fließendem heißem Wasser mit Bürste reinigen. Anschließend trocknen. Die Spenderrückwand mit feuchtem Einmaltuch reinigen. |
 |
Alle Spenderteile äußerlich, z. B. mit B 40 Schnelldesinfektion oder B 60 Desinfektionstüchern, wischdesinfizieren. Einwirkzeit beachten. |
Spender zusammensetzen, mit B 40 Schnelldesinfektion mehrmals (bis zu 20 Mal) durchpumpen, im Messbecher auffangen und entsorgen. 5 Minuten einwirken lassen. |
 |
Die neue Produktflasche in den Spender einsetzen. Das darin enthaltene Präparat mehrmals (bis zu 20 Mal) durchpumpen. Ebenfalls im Messbecher auffangen und entsorgen. Fertig! |
Mehr Informationen zum Thema Händehygiene finden Sie in der allgemein zugänglichen online-Hygieneschulung www.hygienewissen.de. Für die Tests und Zertifikatsvergabe erhalten orochemie-Kunden ein Passwort unter Telefon (0 71 54) 13 08-39 / -46. |
Das oro® Hygienesystem
bietet für Händehygiene-Präparate:
Alu-Spender
für
500-ml-/
1-l-Flasche |
 |
Alu-Touchless- Spender für 1-l-Flasche |
 |
Kunststoff-Spender für
500-ml-/ 1-l-Flasche |
Wandhalter + Dosierpumpe
für 500-ml-/1- l-Flasche |
 |
Alu-Säule mit Touchless- Spender für 1-l-Flasche |
 |
Siehe www.orochemie.de |
|
 |
|
Informationen und Bestellung
auch unter
Tel. (0 71 54)13 08-46
od. -39,
Fax (0 71 54)13 08-40 od. -42 |
|
|
orochemie-Messeteilnahmen Frühjahr 2014
Altenpflege, 25.-27.03.2014, Hannover, Stand A67/Halle 25
Pflege & Reha, 06.-08.05.2014, Stuttgart, Stand 4A59/Halle 4
RETTmobil, 14.-16.05.2014, Fulda, Stand 1006/Halle D |
Neues am orochemie-Stand!
 |
C 25 Händedesinfektionsgel – tropffrei im Spender – in opaken Flaschen - verfügbar ab Ende März 2014 |
|
orochemie-Hygienetage Frühjahr 2014
18.02.2014 in Darmstadt
19.02.2014 in Tamm
20.02.2014 in Köln |
Ausbruchsgeschehen in Einrichtungen des Gesundheitswesens - mit Axel Jakobi
|
11.03.2014 in Saarbrücken
20.05.2014 in Leipzig |
Reinigung in Einrichtungen des Gesundheitswesens - mit Martin Lutz
|
03.04.2014 in Wolnzach |
Hygiene rund um den Reinigungswagen im Gesundheitswesen - mit Sonja Bauer
|
21.05.2014 in Rendsburg |
Hygienemaßnahmen bei Problemkeimen in der Pflege - mit Dr. Dieter Bödeker
|
27.05.2014 in Hannover |
Aufbereitung von Medizinprodukten - mit Dr. Andreas Schwarzkopf
|
28.05.2014 in Bielefeld |
Aufbereitung von Medizinprodukten im Rettungsdienst - mit Dr. Andreas Schwarzkopf |
|
 |
 |
Informationen und Anmeldungen unter www.orochemie.de oder Tel.-Nr. (0 71 54) 13 08-39. |
|
orochemie-Neuigkeiten – jetzt auch unter
Facebook, Twitter und Xing
Werden Sie Fan oder Follower!
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Ausgabe als PDF zum Herunterladen bzw. Ausdrucken |
|
|