 |
Ausgabe III/2014 |
|
Thema:
Gefahrstoffe in der Desinfektion und Reinigung – neue Einstufungen und Kennzeichnungen nach GHS/CLP |

Nutzen Sie diesen Newsletter zur Ergänzung Ihres Hygieneplans (Kap. "Basis-/Standardhygiene - Reinigung und Desinfektion) oder als Thema für Schulungen und Teambesprechungen. |
|
Im Bereich Gefahrstoffe stehen 2015 weitreichende Änderungen an. Das global harmonisierte System GHS – in der EU auch CLP-Verordnung genannt – wird bis Mitte 2015 für alle Gemische, inkl. Desinfektions- und Reinigungsmittel, eingeführt. Das Ziel: Chemische Produkte sollen zukünftig weltweit einheitlich eingestuft und gekennzeichnet sein. |
|
 |
Was verändert sich unter GHS/CLP?
Statt bisher 15 gibt es nun 28 Gefahrenklassen. Bestehende Produkte werden demnach aufgrund geänderter Grenzwerte trotz gleichbleibender Eigenschaften tendenziell schärfer eingestuft. Die bisher bekannte Kennzeichnung wird auf Produktetiketten, Sicherheitsdatenblättern und Betriebsanweisungen durch neue ersetzt. Dabei wird eine direkte 1:1-Zuordnung alter und neuer Kennzeichnung in der Regel nicht möglich sein. |
Zeitplan
Ab 01.06.2015 müssen alle Gemische bei der Herstellung nach GHS gekennzeichnet sein.
Bis 01.06.2017 können Lagerbestände mit alter Kennzeichnung noch übergangsweise verkauft werden. |
Die Kennzeichnung der orochemie-Produkte wird nach und nach bis zum o. g Stichtag umgestellt. Aktuelle Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen finden Sie stets unter www.orochemie.de im Servicebereich. |
Das oro® Hygienesystem bietet:
oro® Glasreiniger eco
 |
Kraftvoll und streifenfrei |
 |
Gebrauchsfertig - zum Sprühen |
 |
Umweltverträglich |
 |
Kennzeichnungsfrei nach GHS/CLP |
 |
|
 |
|
 |
|
Informationen und Bestellung
auch unter
Tel. (0 71 54)13 08-46
od. -39,
Fax (0 71 54)13 08-40 od. -42 |
|
|
Messeteilnahmen
FUSS, 10. - 11.10.2014, Kassel
PflegeMesse, 28. - 30.10.2014, Rostock
Testen Sie unser C 25 Händedesinfektionsgel! |
|
 |
 |
|
|
Hygienetage
Thema: Gefahrstoffverordnung aktuell sicher handhaben
Referent: Herr Sascha Kühnau
- 10.09.2014 in Leipzig
- 12.11.2014 in Wolnzach (bei Ingolstadt)
Thema: Sicher arbeiten mit Gefahrstoffen
Referentin: Frau Ilka Geske-Schumann
- 23.09.2014 in Köln
- 30.09.2014 in Hamburg
- 09.10.2014 in Mainz
- 04.11.2014 in Fulda
- 13.11.2014 in Leonberg |
 |
  |
Informationen und Anmeldungen unter www.orochemie.de oder Tel.-Nr. (0 71 54) 13 08-39. |
|
Neue Flaschen für oro® Händehygieneprodukte
Ab Herbst 2014 werden alle 400-ml-Flaschen durch 500-ml-Flaschen ersetzt! Und damit die vorhandene Produktmenge stets sichtbar ist, gibt es durchsichtige 500-ml- und 1-l-Flaschen für alle orochemie-Händedesinfektionspräparate und -Waschlotionen. Je nach Lagerbestand werden die neuen Flaschen nach und nach eingeführt.
|
 |
 |
|
|
orochemie-Neuigkeiten – jetzt auch unter
Facebook, Twitter und Xing
Werden Sie Fan oder Follower!
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Ausgabe als PDF zum Herunterladen bzw. Ausdrucken |
|
|
 |
|
orochemie GmbH
+ Co. KG · Max-Planck-Str.
27 · D-70806
Kornwestheim
Telefon (0 71 54) 13 08-0 Telefax (0 71 54) 13 08-40
info@orochemie.de | www.orochemie.de
shop.orochemie.de | www.hygienewissen.de
Sitz:
70806 Kornwestheim · Amtsgericht
Stuttgart HRA 201527 · Persönlich
haftende Gesellschaft: Orochemie Verwaltungsgesellschaft m.b.H.,
Amtsgericht Stuttgart HRB 200833 · Geschäftsführer:
Christian Pflug, Rüdiger Eppler |
|
E-Mail-Newsletter:
Ihre E-Mail-Adresse befindet sich in unserer Datenbank. Somit erhalten Sie regelmäßig
unseren Newsletter zu aktuellen Themen der Desinfektion und Hygiene unverbindlich
und kostenlos. Es freut uns, wenn Sie den Inhalt interessant finden.
Sollten Sie jedoch in Zukunft keine weiteren Newsletter bekommen wollen, dann
geben Sie uns bitte kurz Rückmeldung per E-Mail (klick).
Ihre Adresse wird damit aus unserer Datenbank gelöscht.
orochemie im Internet : www.orochemie.de | shop.orochemie.de | www.hygienewissen.de |